Russische Schule Baden-Baden
Russische Schule Baden-Baden
Sprachliche und kulturelle Bildung für Kinder mit russischen Wurzeln – spielerisch, identitätsstiftend und alltagsnah, immer samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Anna Orlova (Leitung)
Wilhelm-Drapp-Straße 2-4, 76532 Baden-Baden
+49 7221 / 944 75 - 06 | anna.orlova@pz-elviraenns.de

Mehrsprachigkeit leben – Sprache erhalten, Identität stärken
Seit über 15 Jahren begleiten wir rund 100 Familien auf ihrem Weg der gelebten Mehrsprachigkeit. Unsere Russische Schule bietet Kindern und Jugendlichen mit russischem Sprachhintergrund eine professionelle, alltagsnahe und gleichzeitig identitätsstärkende Sprachförderung.
Ein zentrales Ziel unseres Unterrichts ist es, die sprachlichen Kompetenzen so aufzubauen und zu festigen, dass Russisch als anerkannte Fremdsprache in der Schule geführt werden kann. Wir fördern die Kinder dabei systematisch, stärken ihre kulturellen Wurzeln und unterstützen zugleich ihre Integration in die deutsche Gesellschaft – individuell, ressourcenorientiert und mit Freude am Lernen.

Lernen mit Konzept
Der Unterricht findet in kleinen, altersgerechten Gruppen statt – vom Vorschulalter bis ins Jugendalter. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine natürliche Sprachentwicklung in allen Kompetenzbereichen: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.
Unser Unterrichtskonzept ist darauf ausgerichtet, nicht nur die Alltagssprache, sondern auch die Bildungs- und Fachsprache im Russischen zu fördern. Wir vermitteln dabei nicht nur sprachliches Wissen, sondern fördern auch interkulturelles Verständnis, kognitive Fähigkeiten und Selbstvertrauen.
Langfristiges Ziel ist der Erwerb eines international anerkannten TELC-Zertifikats (The European Language Certificates) in den Stufen A1 bis B2 – ein wichtiger Nachweis für Sprachkenntnisse im schulischen, beruflichen oder privaten Kontext.

Was uns auszeichnet
- Erfahrene muttersprachliche Lehrkräfte mit pädagogischer Qualifikation
- Individuelle Förderung je nach Alter, Sprachniveau und Lernziel
- Gezielte Vorbereitung auf TELC-Prüfungen für Jugendliche
- Lernen in Kleingruppen mit persönlicher Atmosphäre
- Enger Austausch mit Familien zur Begleitung des Lernprozesses

Sprache ist mehr als Kommunikation
Sprache schafft Verbindung – zu anderen, zur eigenen Herkunft, zur inneren Welt. In unserer Russischen Schule ist Sprache deshalb nicht nur Lerninhalt, sondern Ausdruck von Identität. Wir stärken Kinder darin, sich sprachlich zu entfalten, sich zu zeigen und gehört zu werden – im Unterricht, in Projekten, bei gemeinsamen Feiern und im Alltag.

Gemeinsam feiern – Kultur erleben
Unsere Feste und Traditionen sind fester Bestandteil des Jahreslaufs und verbinden Sprache mit Gemeinschaft, Erinnerung und Freude:
🎒 Первый звонок – Der erste Schultag
🎄 Ёлка – Unser traditionelles Neujahrsfest
🌷 8 марта – Der Internationale Frauentag
🎓 Последний звонок – Der Abschluss unserer älteren Schüler
Diese Momente stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern machen Kultur für alle Teilnehmenden lebendig und erfahrbar.
Unsere Preise
