Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kita Karussell

Kita Karussell

Ganzheitliche Betreuung und Förderung für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt – individuell, lebendig und alltagsnah, von 7:00 bis 17:30 Uhr.

Anastasia Nebert (Kitaleitung)

Wilhelm-Drapp-Straße 2, 76532 Baden-Baden

+49 7221 / 944 75 - 40 | kita-karussell@pz-elviraenns.de

 

Vollständige Details anzeigen

Ein Ort zum Wachsen, Entdecken und Wohlfühlen

In unserer im November 2024 eröffneten Kita Karussell betreuen wir bis zu 75 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Aufbauend auf dem bewährten Konzept unserer Kindertagespflege schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder geborgen fühlen, Neues entdecken und mit Freude lernen können.

Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu begleiten, seine Stärken zu erkennen und es spielerisch auf die Schule vorzubereiten – in einer Atmosphäre aus Vertrauen, Neugier und Mitgestaltung.

Unser Bild vom Kind

Kinder sind von Anfang an aktiv, kompetent und neugierig. Sie bringen eigene Sichtweisen und Bedürfnisse mit, die wir ernst nehmen und wertschätzen. Deshalb geben wir ihnen Raum, gehört zu werden und sich aktiv am Alltag zu beteiligen – sei es bei Entscheidungen, Projekten oder im Gruppengeschehen. Kinder gestalten mit und übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Tun. Dabei fördern wir gezielt ihre Selbstständigkeit und ermutigen sie, Neues auszuprobieren. Jedes Kind darf sich in seinem eigenen Tempo entfalten und wird auf seinem individuellen Weg begleitet.

Was uns auszeichnet

Unsere Kita bietet klare Tagesstrukturen mit ausreichend Raum für Spiel, Bewegung und Ruhe. Eltern können zwischen zwei flexiblen Betreuungsmodellen wählen: Verlängerte Öffnungszeit (07:00–14:00 Uhr) oder Ganztagsbetreuung (07:00–17:30 Uhr). Die Bringzeit liegt zwischen 07:00 und 09:00 Uhr, die Abholung ist flexibel nach dem Mittagessen möglich. Kinder aus der Kindertagespflege Karussell erleben einen nahtlosen Übergang. Unsere Türen stehen allen Kindern offen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder individuellem Unterstützungsbedarf.

Sprache im Mittelpunkt

Als Sprach-Kita hat die sprachliche Entwicklung bei uns einen besonderen Stellenwert. Wir fördern Sprache nicht isoliert, sondern als lebendigen und natürlichen Teil des Alltags. Mit unserer eigenen Wortschatzkiste setzen wir gezielte Impulse, gleichzeitig begleiten wir die Kinder alltagsintegriert beim Sprechen – sei es beim Spielen, Singen, Erzählen oder gemeinsamen Essen. Lieder, Fingerspiele und Geschichten schaffen dabei vielfältige Sprechanlässe. Denn Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe – für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sprachlichen Startpunkt.

Unsere Bildungsbereiche

In unserer Kita steht die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Wir begleiten Kinder in allen Bildungs- und Lebensbereichen und schaffen eine Umgebung, in der sie sich mit Freude, Neugier und Vertrauen entfalten können.

Sprache ist für uns mehr als Kommunikation – sie ist der Schlüssel zur Welt. Wir fördern sie alltagsintegriert beim Spielen, Erzählen, Singen und in gezielten Angeboten wie Sprachspielen, Bilderbuchbetrachtungen oder unserer eigenen Wortschatzkiste.

Bewegung ist ein grundlegendes Bedürfnis von Kindern und ein Motor für ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Unser Bewegungsraum, das großzügige Außengelände und vielfältige Bewegungsangebote laden täglich zum Entdecken, Ausprobieren und Austoben ein.

Kreativität erleben Kinder bei uns durch Malen, Basteln, Musik, Rollenspiel und Theater. Dabei steht nicht das Ergebnis im Vordergrund, sondern der Prozess – das eigene Erleben, Ausprobieren und Gestalten.

Kognitive Entwicklung fördern wir durch projektorientiertes Arbeiten, das an den Interessen der Kinder anknüpft. Wir regen zum Forschen, Hinterfragen und Verstehen an – sei es in naturwissenschaftlichen Experimenten, beim Bauen, Sortieren oder Zählen.

Soziales Lernen findet in alltäglichen Situationen statt – im gemeinsamen Spielen, in Kinderkonferenzen oder bei Gruppenentscheidungen. Wir unterstützen die Kinder darin, Rücksicht zu nehmen, Konflikte zu lösen und Verantwortung zu übernehmen.

Emotionale Entwicklung begleiten wir mit viel Einfühlungsvermögen. Wir schaffen stabile Beziehungen, benennen Gefühle und helfen den Kindern, sich selbst und andere besser zu verstehen.

Inklusion ist für uns gelebte Praxis. Alle Kinder – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Unterstützungsbedarf – gehören bei uns dazu. Wir begegnen jedem Kind individuell, stärken seine Stärken und schaffen Teilhabe in allen Bereichen.

Gesunde Verpflegung

Wir übernehmen die komplette Verpflegung – Eltern müssen nichts mitbringen. Unser Küchenteam sorgt täglich für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

Zum Frühstück erwartet die Kinder ein Buffet mit Joghurt, frischem Obst, Brot und Eiern.
Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet und folgt einem abwechslungsreichen 4-Wochen-Plan.
Am Nachmittag gibt es einen kleinen Snack, z. B. Laugengebäck, Pfannkuchen, Brötchen oder Pizzabrot.

Gemeinsam mit Familien

Wir legen großen Wert auf einen offenen und vertrauensvollen Austausch mit den Familien. Kurze Gespräche beim Bringen und Abholen ermöglichen einen regelmäßigen Einblick in den Alltag der Kinder. Elternabende zu pädagogischen Themen, gemeinsame Feste und Projekte schaffen zusätzliche Begegnungsmomente und fördern den Austausch auf Augenhöhe. Rückmeldungen, Fragen und Anliegen sind bei uns jederzeit willkommen – denn eine gute Zusammenarbeit mit den Familien ist für uns die Basis einer gelingenden Bildung und Betreuung.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Kind für die Kita Karussell vormerken?

Die Vormerkung für unsere Kita Karussell erfolgt ausschließlich über die zentrale Kitavormerkung der Stadt Baden-Baden. Bei Fragen oder technischen Schwierigkeiten können sich Eltern direkt an den Kitainfodienst der Stadt wenden. Weitere Informationen und den Zugang zur Vormerkung finden Sie unter: kita.baden-baden.de.

Welche Betreuungszeiten bietet die Kita Karussell an?

Wir bieten zwei Zeitmodelle an:

  • Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ): 07:00 – 14:00 Uhr
  • Ganztagsbetreuung: 07:00 – 17:30 Uhr

In beiden Modellen gilt: freie Bringzeit zwischen 07:00 und 09:00 Uhr sowie flexible Abholung nach dem Mittagessen.

Wie hoch sind die Elternbeiträge in der Kita Karussell?

Die Beiträge richten sich nach dem Betreuungsmodell und der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren im Haushalt. Zusätzlich fällt eine monatliche Essenspauschale an, da alle Mahlzeiten von uns bereitgestellt werden.

Verlängerte Öffnungszeiten (07:00 – 14:00 Uhr)

  • 1 Kind: 254 € + 148 € Verpflegung = 402 €
  • 2 Kinder: 196 € + 148 € Verpflegung = 344 €
  • 3 Kinder: 134 € + 148 € Verpflegung = 282 €
  • 4 Kinder: 46 € + 148 € Verpflegung = 194 €

Ganztagsbetreuung (07:00 – 17:30 Uhr)

  • 1 Kind: 382 € + 187 € Verpflegung = 569 €
  • 2 Kinder: 294 € + 187 € Verpflegung = 481 €
  • 3 Kinder: 201 € + 187 € Verpflegung = 388 €
  • 4 Kinder: 68 € + 187 € Verpflegung = 255 €

Gibt es finanzielle Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen?

Ja. In Baden-Baden gibt es zwei Entlastungsmöglichkeiten:

  • Elternbeitrag: kann mit gültigem Familienpass von der Stadt übernommen werden. Einfach bei der Kitaleitung vorzeigen und kopieren lassen.
  • Mittagessen: kann über das Bildungs- und Teilhabepaket gefördert werden. Sprechen Sie uns an – wir geben Ihnen das passende Formular und unterstützen beim Antrag.