Kindertagespflege Karussell
Kindertagespflege Karussell
Frühkindliche Bildung und Geborgenheit für Kinder von 0 bis 3 Jahren – individuell, alltagsnah und bindungsorientiert.
Elisabeth Enns (Kindertagespflegeleitung)
Wilhelm-Drapp-Straße 2, 76532 Baden-Baden
+49 7221 / 944 75 - 20 | kontakt@pz-elviraenns.de








Geborgen aufwachsen – die ersten Jahre im Karussell
In unserer Groß-Kindertagespflege Karussell begleiten wir seit 2017 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren mit viel Herz, Erfahrung und einem klaren pädagogischen Profil. In kleinen Gruppen von maximal zehn Kindern mit zwei Kindertagespflegepersonen schaffen wir einen sicheren Ort, an dem jedes Kind im eigenen Tempo wachsen, sich entfalten und erste soziale Erfahrungen machen kann.
Unser Anspruch: eine familiäre Umgebung, in der Bindung, Mehrsprachigkeit und ganzheitliche Förderung im Mittelpunkt stehen – als stabile Grundlage für alle weiteren Entwicklungsschritte.

Unser Bild vom Kind
Kinder sind von Geburt an aktiv, neugierig und voller Potenzial. Sie haben ein Recht darauf, ernst genommen zu werden – mit all ihren Bedürfnissen, Gefühlen und Ideen.
In der Kindertagespflege Karussell sehen wir es als unsere Aufgabe, eine sichere Bindung aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und Raum zu geben für selbstbestimmtes Entdecken. Die Kinder erleben bei uns, dass sie wichtig sind, gehört werden und mitgestalten dürfen.

Was uns auszeichnet
Unsere Tagespflegestellen bieten kleine, verlässliche Gruppen mit festen Strukturen. Diese überschaubare Struktur schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit – ideal für Kinder unter drei Jahren.
Unsere über zehn Standorte in der Region – darunter Baden-Baden Oos, Weststadt, Innenstadt sowie Sinzheim, Iffezheim, Wintersdorf und Sasbach – ermöglichen wohnortnahe Betreuung mit gleichbleibend hoher Qualität. Jeder Standort ist liebevoll gestaltet, hell und kindgerecht eingerichtet. Spielplätze, Spazierwege und naturnahe Umgebungen laden täglich zum Entdecken ein.
Kinder, die später in unsere Kita Karussell wechseln, erleben einen nahtlosen Übergang durch gemeinsame Konzepte, vertraute Gesichter und abgestimmte Bildungsinhalte.

Ein Netzwerk für frühe Bildung
Ob in der Weststadt, Innenstadt oder Oos in Baden-Baden, ob in Sinzheim, Iffezheim, Sasbach oder Wintersdorf: Unsere vielfältigen Standorte sind Ausdruck unseres Engagements für wohnortnahe, qualitativ hochwertige Betreuung.
Alle Einrichtungen arbeiten nach denselben pädagogischen Grundsätzen und bieten gleichzeitig Raum für individuelle Schwerpunkte und die Bedürfnisse der Familien vor Ort.

Sprache verbindet
Mehrsprachigkeit ist Teil unserer pädagogischen DNA. Kinder aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen bringen eine sprachliche Vielfalt mit, die wir als wertvolle Ressource begreifen.
Sprache ist bei uns nicht auf Angebote beschränkt – sie durchzieht den gesamten Alltag: im Morgenkreis, beim Wickeln, Essen, Spielen oder Singen. Wir fördern gezielt die deutsche Sprache, unter anderem mit Methoden wie dem Würzburger Sprachtraining, erzählen Geschichten, erweitern Wortschatz und Ausdruck – immer individuell und kindzentriert.
So unterstützen wir jedes Kind dabei, Sprache als Werkzeug für Beziehung, Ausdruck und Teilhabe zu erleben – unabhängig von seiner Erstsprache.

Ganzheitliche Förderung
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Orientierungsplan Baden-Württemberg und folgt einem klaren Ziel: Kinder in allen Entwicklungsbereichen zu stärken.
- Sprache: Alltagssprachliche Förderung, Lieder, Geschichten und gezielte Sprachspiele.
- Bewegung: Freiraum für Bewegung – drinnen und draußen, mit einfachen, sinnvollen Materialien.
- Kreativität: Basteln, Malen, Musizieren – Ausdruck ohne Bewertung, dafür mit Raum für Fantasie.
- Kognition: Spielmaterial zum Sortieren, Stapeln, Experimentieren und Forschen.
- Soziales Lernen: Erste Gruppenerfahrungen, Rücksichtnahme, Konfliktlösung und Empathie.
- Emotionale Entwicklung: Einfühlsame Begleitung, Sicherheit durch Bindung und feinfühlige Reaktion auf jedes Kind.

Gesunde Ernährung
Wir übernehmen die vollständige Verpflegung der Kinder. Das bedeutet für die Eltern: kein Vorbereiten, kein Stress.
Unsere Mahlzeiten sind kindgerecht, abwechslungsreich und ausgewogen – mit frischem Obst, Gemüse und liebevoll zubereiteten Gerichten. Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack werden gemeinsam eingenommen und sind fester Bestandteil des pädagogischen Alltags.
Das warme Mittagessen wird täglich frisch in unserer eigenen Gastroküche zubereitet und direkt in die Kita geliefert – ausgewogen, hausgemacht und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.

Gemeinsam mit Familien
Eine gute Betreuung gelingt nur gemeinsam mit den Eltern. Wir verstehen uns als familienergänzendes Angebot – in engem Austausch, auf Augenhöhe und mit klarer Kommunikation.
Kurze Tür- und Angelgespräche, Entwicklungsgespräche oder gemeinsame Feste – wir schaffen echte Begegnungen und bauen eine vertrauensvolle Beziehung auf. Anliegen, Fragen oder Unsicherheiten haben bei uns jederzeit Raum.
Häufig gestellte Fragen
Welche Betreuungszeiten bietet die Kindertagespflege Karussell an?
Alle Kinder haben einen gesetzlichen Anspruch auf 20 Stunden Betreuung pro Woche. Diese bieten wir in zwei Zeitfenstern an:
– 8:30 bis 12:30 Uhr
– 12:30 bis 16:30 Uhr
Ein Ganztagesplatz umfasst die Zeit von 8:30 bis 16:30 Uhr.
Falls aufgrund der Arbeitszeiten der Eltern ein erweiterter Bedarf besteht, kann die Betreuung auf 7:30 bis 17:00 Uhr ausgeweitet werden – nach individueller Absprache.
Wer entscheidet über die Höhe der Betreuungskosten?
Die Kosten für die Betreuung werden vom zuständigen Jugendamt des Wohnortes berechnet. Sie hängen vom Einkommen der Eltern ab.
Für Familien, die Sozialleistungen beziehen, kann die Betreuung komplett kostenfrei sein.
Gibt es zusätzliche Kosten für die Verpflegung?
Ja. Wir erheben monatliche Verpflegungskosten, da alle Mahlzeiten von uns gestellt werden. Die Höhe liegt je nach Betreuungsmodell zwischen 148 € und 237 €.
Die genaue Höhe teilen wir Ihnen gerne individuell mit.
Gibt es Unterstützung bei den Verpflegungskosten?
Ja. Das Amt für Bildung und Teilhabe kann die Kosten für das Mittagessen übernehmen.
Sprechen Sie uns an – wir geben Ihnen das passende Formular und helfen beim Ausfüllen.
Wie funktioniert die Vormerkung für einen Platz?
Die Vormerkung erfolgt direkt über unsere Website – nicht über das zentrale Kita-Portal der Stadt.
Hier geht’s zur Online-Vormerkung:
Vormerkung Kindertagespflege Karussell
Nach Eingang der Vormerkung melden wir uns in der Regel innerhalb von 14 Tagen zurück.
Gibt es Schließzeiten?
Ja. Die Kindertagespflege Karussell hat im Jahr 30 Schließtage, die frühzeitig bekanntgegeben werden.